Keine andere Stadt im deutschsprachigen Raum verfügt über eine solche Dichte von Kunst- und Kulturvereinen wie Berlin. Dass dabei auch das Angebot für ein jüngeres Publikum überdurchschnittlich umfangreich ist, überrascht nicht. Viele junge Kunst- und Kulturvereine und Initiativen wie der Stoberkreis (Junge Freunde der Nationalgalerie), Jung und Artig (Berlinische Galerie) und die Jungen Meister (Netzwerk für junge Kunstinteressierte) bieten schon seit vielen Jahren außergewöhnliche und kreative Veranstaltungsformate an.
Junge Kulturvereine Berlin goes live
Um die junge kunst- und kulturaffine Öffentlichkeit nun in Zukunft noch besser zu erreichen, wollen die jungen Kunst- und Kulturvereine bei der Netzwerkveranstaltung „SUPPORT Your Local Culture“ als das Netzwerk Junge Kulturvereine Berlin das erste Mal im großen Stil zusammenkommen und sich vorstellen. Parallel wird die gemeinsame Website des neuen Netzwerks Junger Kulturvereine gelauncht, die in Zukunft ausführlich über die Arbeit der jungen Kunst- und Kulturvereine Berlins berichten wird. So soll eine langfristige Vernetzung der jungen Kunst- und Kulturvereine garantiert und über eine zentrale Plattform die Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Angebote für das junge Publikum in Berlin gelenkt werden.
SUPPORT Your Local Culture
„SUPPORT Your Local Culture“ ist das diesjährige Motto der Veranstaltungsreihe „SUPPORT“ des Kulturförderpunkts Berlin, die 2016 mit „SUPPORT Your Local Music Scene“ startete. Das Format möchte jedes Jahr den Fokus auf eine ausgewählte Kunstsparte oder Förderthematik legen, und in diesem Jahr widmet man sich voll und ganz den Jungen Freundeskreisen.
Das Kick-Off im Podewil: Es gibt viel zu sehen!
Am 14.07.2017 lädt der Veranstalter Kulturförderpunkt Berlin (ein Angebot von Kulturprojekte Berlin) in Kooperation mit dem Netzwerk Junge Kulturvereine Berlin alle Neugierigen ab 16 Uhr ins Podewil in der Nähe vom Alexanderplatz ein. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos! Initiiert wurde das Projekt von Malith C. Krishnaratne, der in seiner Zeit als Sprecher der Jungen Kaiser (von Januar 2015 bis 2017) die Vision entwarf, die jungen Kunst- und Kulturvereine Berlins miteinander zu verknüpfen und damit Schwellenängste vor den Institutionen zu nehmen. Nach vielen Monaten der Planung konnten der Kulturförderpunkt und Kulturprojekte Berlin als Veranstalter und Kooperationspartner gewonnen werden. Nun können sich die rund 14 jungen Berliner Kunst- und Kulturvereine als neu gegründetes Netzwerk Junge Kulturvereine Berlin erstmalig auf einer gemeinsamen Plattform präsentieren und austauschen.
Vorstellen werden sich an diesem Tag im Podewil unter anderem die Jungen Freunde der Deutschen Oper, der Junge Freundeskreis der Berliner Philharmoniker, die Jungen Freunde der Schaubühne, die Jungen Kaiser der Gemäldegalerie und des Bode-Museums und der Stoberkreis der Nationalgalerien. Die Kick-Off-Veranstaltung lockt mit einem vielseitigen Programm: Diverse Art Performances und Konzerte, wie zum Beispiel der Jungen Kammerphilharmonie Berlin, sorgen für spannende Unterhaltung, und bei den geplanten Installationen gibt es sogar Kunst zum Essen – lasst Euch also überraschen! Dazu bietet das Google Cultural Institute Virtual Reality Führungen durch die vertretenen Häuser an.
Was machen eigentlich Junge Freundeskreise?
Natürlich soll auch die Diskussion um Junge Freundeskreise nicht zu kurz kommen. Auf dem Panel „Störenfriede oder Impulsgeber: Warum Junge Freundeskreise?“ werden Vorteile und Herausforderungen beleuchtet und auch die grundsätzlichen Fragen wie „Was ist überhaupt ein Junger Freundeskreis, und wie werde ich Mitglied? Welche Jungen Freundeskreise gibt es eigentlich? Was bieten sie an? Wer profitiert von ihnen?“ sollen beantwortet werden. Nicht zuletzt soll es darum gehen, ob Fördervereine, die sich gezielt an ein junges Publikum richten, eine alternative Fördermöglichkeit darstellen können. Dr. Katharina von Chlebowski, die Geschäftsführerin der Freunde der Nationalgalerie, wird als Keynote Speakerin vor Ort sein. Das anschließende Get-together bei Musik soll genügend Raum zum entspannten Networking bieten.
Wir sind gespannt auf dieses innovative Format und freuen uns, es als einzigartiges Angebot hier vorstellen zu können! Wenn Sie in Berlin sind, ist „SUPPORT Your Local Culture“ sicherlich einen Besuch wert.
SUPPORT Your Local Culture
14.07.2017, 16 – 23 Uhr
Im Podewil, Klosterstr. 68, 10179 Berlin
Der Eintritt ist frei!
Bildquelle: Netzwerk Junge Kulturvereine Berlin