Blick in die Ausstellung TOUCHDOWN – Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom
About The Author
Nicole Naumann studierte „Museologie und materielle Kultur“ sowie „Europäische Ethnologie/ Volkskunde“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo sie 2017 ihren Bachelor abschloss. Studienbegleitend und während der Zeit zwischen Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie mehrere Praktika, arbeitete intensiv an Ausstellungsprojekten und Inventarisierungsprojekten mit. Seit Oktober 2017 widmet sie sich aktiv ihrem Masterstudium der Empirischen Kulturwissenschaft mit Museumsbezug am Ludwig-Uhland Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen.
In diesem Magazin geht es um verschiedenste Themen rund um die Museumswissenschaft mit ihren Fachdisziplinen sowie um Museen im Allgemeinen. Museen bewahren die Vergangenheit für die Gegenwart und die Zukunft. Sie vermitteln Wissen an die Gesellschaft und sorgen damit dafür, dass das Vergangene nicht in Vergessenheit gerät. Sie sind ein authentischer Ort, da sie den Besuchern die Nähe und Ferne von Themen zugleich vermitteln.
Hier werden neben allgemeinen Informationen zur Museumswissenschaft vor allem Neuigkeiten behandelt. Es werden Ausstellungen aus einem ganz anderen Blickwinkel analysiert: Wie ist die Raumatmosphäre und -wirkung? Welche Exponate sind vorhanden und wie werden sie präsentiert? Auch elementare Dinge wie Textlängen und inhaltliche Aufbereitung werden beleuchtet.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.