In der Museumsabteilung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (BSV) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Depotwartes/Depotwartin in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Der/die Depotwart/in ist für die Kunstdepots innerhalb der Schlossanlage Nymphenburg zuständig. Diese Sammlungs- und Bereitstellungsdepots beinhalten nicht nur Kunstwerke aus Nymphenburg, sondern auch Inventarbestände aus dem gesamten Bereich der Bayerischen Schlösserverwaltung. Da auch die Restaurierungswerkstätten der Verwaltung in Nymphenburg konzentriert sind, in denen ein großer Teil des beweglichen Kunstguts aus ganz Bayern restauriert wird, resultiert daraus eine besonders hohe Fluktuation der Bestände.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
-
Betreuung der Kunstdepots in Nymphenburg
-
Verantwortung für die Sperrung und Sicherung der Depots
-
Entgegennahme und Ausgabe von Kunstobjekten, Lagerplatzzuteilung, Sicherstellung optimaler Nutzung vorhandener Raumressourcen, Standortverwaltung
-
Assistenz bei Einrichtungen, Bestückungen und Umlagerungen von Kunstgut
-
Klima- und Schädlingsüberwachung, Wartung von Klimatisierungsgeräten
-
Organisation und Durchführung von Verpackung und Transporten von Kunstgut und Ausstellungszubehör
-
Beschaffung von Verpackungs- und Arbeitsmaterial
-
Mitwirkung bei Sammlungsübersiedelungen und bei Depotneuorganisationen
-
Assistenz beim Auf- und Abbau von Ausstellungen und Dauerpräsentationen in den Liegenschaften der Bayerischen Schlösserverwaltung
-
Montagen und Demontagen von Kunstgut und Ausstellungseinrichtungen
Wir erwarten vor allem:
-
Zuverlässigkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, handwerkliches Geschick
-
selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
-
eine abgeschlossene technische, handwerkliche oder restauratorische Ausbildung und/oder Berufserfahrungen mit Kunstdepots oder Kunsttransporten ist von Vorteil
-
Bereitschaft, sich in den sorgsamen Umgang mit Kunstgut einzuarbeiten
-
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie EDV-Kenntnisse (Excel, Word)
-
körperliche Belastbarkeit (v.a. Heben und Tragen schwerer Lasten, Höhentauglichkeit für das Steigen auf Leitern)
-
Führerschein Klasse B
-
Bereitschaft für Dienstreisen und Fahrtätigkeiten mit dem schlösserverwaltungseigenen Schlössermobil oder Leihfahrzeugen bayernweit und darüber hinaus
-
zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zu anlassbezogenen Dienstleistungen, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen:
-
eine Vergütung in Entgeltgruppe E4 der Entgeltordnung zum TV-L (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter: www.oeffentlicher-dienst.info)
-
die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung)
-
ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr („Jobticket“)
-
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitvereinbarung
-
eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird grundsätzlich angestrebt
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Dienstsitz ist München, Schloss Nymphenburg.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens zum 12.07.2019 entweder per Post an:
Bayerische Schlösserverwaltung
Museumsabteilung
z.Hd. Frau Andrea Fürstenau
Postfach 20 20 63
80020 München
oder per Mail an:
elisabeth.hanfstaengl@bsv.bayern.de.
Die Datenschutzhinweise in Bezug auf dieses Ausschreibungsverfahren entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf unserer Internetseite unter www.schloesser.bayern.de. Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.
Weitere Auskünfte zur Ausschreibung werden über das Vorzimmer der Museumsabteilung (Telefon: 089/17908-301) erteilt. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurück gesandt.
Comments are closed.