
Ernst Barlach Stiftung
Die Ernst Barlach Stiftung in Güstrow ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wurde zum 1. Januar 1994 gegründet. In den Jahren ihres Bestehens hat sie sich mit ihren Museen Gertrudenkapelle, Atelierhaus und dem ersten Museumsneubau der neuen Bundesländer, dem Ausstellungsforum- Graphikkabinett, sowie einem Haus für die Museumspädagogik zu einem kulturellen Zentrum in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt, das sowohl auf nationaler Ebene als auch international lebendige Verbindungen zu Museen und anderen kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen unterhält. Im Jahr 2001 wurde die Ernst Barlach Stiftung von der Bundesregierung als ein „kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung“ in das „Blaubuch“ aufgenommen.
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Museumspädagoge/in mit PR-Erfahrung für die Ernst Barlach Stiftung.
Ihre Kernaufgaben:
- konzeptionelle Entwicklung, Fortführung und Weiterentwicklung kultureller und museumspädagogischer Angebote und Seminare in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung sowohl zur Dauer – als auch zu Sonderausstellungen
- Vorbereitung und Durchführung von eigenen Programmen und Angeboten, Führungen und Veranstaltungen
- Modifizierung bestehender Konzepte und Entwicklung von fachübergreifenden und lehrplanorientierten Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Multiplikatoren
- Fortführung laufender Kooperationsprojekte mit Schulklassen sowie Planung und Umsetzung neuer Kooperationen mit Bildungsträgern
- Gewinnung und Begleitung von externen Referenten/innen
- Intensive Pflege bestehender Kontakte, Erschließung neuer Zielgruppen und Projekte
- Bildungsmarketing und Qualitätsentwicklung
- konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von digitalen Vermittlungsstrategien
- redaktionelle Aufbereitung von Themen für Print, TV, Rundfunk, Online
- Ausbau und Pflege von Medienkontakten und -kooperationen
- Recherche, Verfassen und Redigieren von Pressemeldungen und Programminformationen
- Planung und Durchführung von Pressekonferenzen
- Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien
- inhaltliche Betreuung des Auftritts der Ernst Barlach Stiftung Güstrow im Internet und in den sozialen Medien
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium (Diplom, Magister, Bachelor, – FH/ Uni) in den Fachrichtungen Kultur-, Kunst- oder Geschichtswissenschaften, Pädagogik, Museologie oder vergleichbare Qualifikationen
- fundierte Kenntnisse der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
- mehrjährige museums- und medienpädagogische Erfahrungen, ebenso in der didaktischen Umsetzung und zielgruppenorientierten Vermittlung kultureller Inhalte
- nachgewiesene Fähigkeit zur konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung museumspädagogischer Angebote und Projekte für den Bereich bildende Kunst und Geschichte
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder Marketing
- Erfahrung mit selbstständiger Budgetplanung und -verwaltung
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen
- Planungs-, Strukturierungs-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Innovationsfreude und Kreativität
- eigenständiges Arbeiten, Flexibilität, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Wochenendarbeit
- freundliches, adressatenorientiertes Auftreten
Die Position ist in Anlehnung an die Entgeltgruppe E 12 TV-L dotiert und unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Güstrow. Wir bieten Ihnen hier ein familienfreundliches Umfeld.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (nicht per E-Mail) bis zum 07.01.2019 an
die
Ernst Barlach Stiftung
Frau Maja Conradt
Vorsitzende des Vorstandes
Heidberg 15
18273 Barlachstadt Güstrow
Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht vorgesehen ist, außer es liegt ein frankierter Rückumschlag bei.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werde.
Comments are closed.