
Kulturhistorisches Museum
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
In der Stadt Görlitz ist im Kulturhistorischen Museum eine Stelle als Projektkoordinator/in Ausstellungsprojekt Stadt – Land – Fluß / Neiße – Nysa – Nisa zum nächstmöglichen Termin befristet mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Interreg-Förderung „Abenteuer Neiße – touristische Erschließung des deutsch-polnischen Grenzgebietes – Phase V“. Die Befristung ist bis 31.05.2020 vorgesehen.
Das Kulturhistorische Museum in der Europa- und Kulturstadt Görlitz ist regionales Mehrspartenmuseum für die östliche Oberlausitz beiderseits der Neiße. Regelmäßig entwickelt und erstellt das Museum Ausstellungen zu den vielfältigsten Themen. Aktuell soll eine Imagekampagne geschaffen werden, die das Grenzgebiet Polen-Sachsen auf kohärente und einheitliche Weise fördert und das Image der Marke „Abenteuer Neiße“ stärkt und erwärmt. Durch traditionelle und digitale Medien soll die Aufmerksamkeit der Empfänger auf Tourismusattraktionen, eine aktivere Freizeitgestaltung oder die Entdeckung ausgewählter Ecken der Regionen gelenkt werden.
Die Aufgaben beinhalten unter anderem:
- wissenschaftliche Ausstellungsentwicklung: die Beteiligung an der Entwicklung von Inhalten und Szenografie der Sonderausstellung zum Thema Neiße,
- Konzeption und Gestaltung von konkreten Ausstellungsinhalten in enger Kooperation mit und entsprechend der Vorgaben der Projektleitung,
- Recherche in der wissenschaftlichen Literatur und Aufbereitung von Ausstellungsinhalten, Unterstützung der Projektleitung bei der Erfüllung der Berichtspflicht,
- Projektkoordination der Sonderausstellung: Koordination der anderen Projektmitarbeiter und deren Arbeitsfelder, Organisation der Arbeitsabläufe, Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Projektleitung in Görlitz sowie Übernahme des Berichtswesens.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte oder eine andere für die qualifizierte Ausbildung;
- Kenntnisse und Erfahrungen in der konzeptionellen Entwicklung und Gestaltung von musealen Ausstellungen und ähnlichen Vermittlungsformaten sowie die Fähigkeit, Ausstellungsinhalte kompakt und verständlich zielgruppenspezifisch darzustellen;
- Recherche-Erfahrung, redaktionelle Erfahrung, Erfahrung in der Projektabwicklung;
- Leitungskompetenz und -erfahrung, umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in der konzeptionellen Entwicklung und Gestaltung von Ausstellungen;
- fundierte EDV-Kenntnisse;
- ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Flexibilität sowie Selbständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Kenntnisse der polnischen und/oder englischen Sprache sind bei der häufig grenzüberschreitenden Facharbeit von großem Vorteil und daher ausdrücklich erwünscht.
Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstige Referenzen) bis zum 11. Januar 2019 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) an die
Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6 – 8, 02826 Görlitz,
richten.
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksendewunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten Briefumschlages.
Comments are closed.