
Städtisches Museum und Nebeneinrichtungen
Die Kreisstadt Halberstadt (Landkreis Harz) mit ihrer 1200jährigen Geschichte bietet zum 1.Juli 2018 folgende unbefristete Stelle an:
- Fachdirektor Städtisches Museum und der Nebeneinrichtungen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40h und der Entgeltgruppe 11 TVöD
Die städtischen Museen umfassen das „Städtische Museum“, Das „Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900“, das „Schachmuseum Ströbeck“ und die „Aussichtsplattform der Martinitürme“. Der Einrichtung angegliedert ist das „Historische Archiv“ der Stadt Halberstadt. Zu betreuen sind Ausstellungen im Kreuzgang der Liebfrauenkirche und zur Archäologie des Stadtzentrums in der Ratspassage. In der Ausstellungsscheune am Schraube-Museum sind zwei Sonderausstellungsräume mit 90 und 200 m² sowie eine 70 m² große Museumsküche für schulische Angebote vorhanden.
Der Bestand des Städtischen Museums umfasst Sammlungen zur Regional- und Stadtgeschichte, einen archäologischen Altbestand und einen großen Komplex an Fund-und Befundmaterial jüngerer innerstädtischer Untersuchungen, eine Spezialsammlung zum Thema Schach sowie einen großen Bestand am Schraube-Museum zum Thema Haushalt und Leben um 1900. Zum Historischen Archiv gehört ein Aktenbestand von ca. 1.300 lfm. darunter 1.200 ab 1030. Der umfangreiche Dokumenten-, Foto- und Grafikbestand am Museum ist weitgehend digital aufgenommen.
Das Stellenprofil beinhaltet folgende Aufgaben:
- Die Realisierung der Neuaufstellung und Neuausrichtung der städtischen Museen unter Berücksichtigung moderner Museumsarbeit.
- Eine intensive Vernetzung und Kooperation mit anderen Museen und Institutionen.
- Sie sind verantwortlich für die Konzeption und Realisierung von Dauer- und Sonderausstellungen im Städtischen Museum und im „Schraube-Museum“.
- Die Pflege und Ausstellung der bestehenden stadtgeschichtlichen Sammlung.
- Die Weiterentwicklung von Veranstaltungen und Veranstaltungsformaten im Rahmen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Neben der Pflege, Erschließung und dem weiteren Aufbau der Sammlung ist die Weiterentwicklung eines museumspädagogischen Programms in Zusammen-arbeit mit schulischen- und außerschulischen Einrichtungen mit ehrenamtlicher Unterstützung von großer Bedeutung.
- Sie leiten die städtischen Museen in museologischer, strategischer, inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht
- Konzeption und Durchführung von museumspädagogischen Programmen und Führungen (für Erwachsene und Kinder)
- Organisation des laufenden Museumsbetriebs, Betreuung der Freundeskreise am Städtischen Museum zur Unterstützung der Veranstaltungstätigkeit, am Schraube- und Schachmuseum zur Absicherung der Museumsöffnung und zur Unterstützung von Veranstaltungsangeboten.
- Gewinnung neuer Besuchergruppen
- Wissenschaftliche Betreuung, Erschließung und Pflege der städtischen Sammlungen
- Marketing, Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Organisation, Koordinierung, Neugestaltung des Schachmuseums im Rahmen des geplanten Umzuges in des Sanierungsobjekt Bürgerhaus in Ströbeck.
Folgende fachlichen und persönlichen Qualifikationen erwarten wir:
- mindestens ein abgeschlossenes Studium (Diplom) der Geschichte oder eines vergleichbaren Studiengangs (Spezialisierung Mittelalter)
- einschlägige mehrjährige Erfahrung im Museums- und Ausstellungswesen sowie in der Museumspädagogik
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative, zeitlicher Flexibilität und Organisationsgeschick sowie Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement, verbunden mit einer team- und zielorientierten sowie strukturieren Arbeitsweise und der Bereitschaft, zu flexiblen Arbeitszeiten (Wochenenden und Abende)
- hohes Kostenbewusstsein und Nachhaltigkeitsstreben
- Fahrerlaubnis PKW
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweise der Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie alle qualifizierten Zeugnisse) – gern auch als E-Mail/ De-Mail (nur ein Anhang im PDF-Format, maximale Größe 15 MB) unter Angabe des Stichwortes „Museum“ bis zum 09. Februar 2018 an die
Stadt Halberstadt
FB Innere Verwaltung/KITA/Schulen
Herrn Kuschel
Domplatz 49 38820 Halberstadt
E-Mail bewerbung@halberstadt.de
De-Mail post@halberstadt.de-mail.de
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwändige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, ggf. Arbeits-zeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.
Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen. Sollten Sie im Fall der De-Mail Kommunikation eine Eingangsbestätigung benötigen, so versenden Sie Ihre De-Mail mit einer entsprechenden Versandoption:
- Versandbestätigung – ist vergleichbar mit einem „Einschreiben“
- Persönlich – ist vergleichbar mit der Option „Eigenhändig“
- Eingangsbestätigung – entspricht einem „Rückschein“
Comments are closed.