
Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Sekretariat/Assistenz des Verwaltungsleiters und ständigen Stellvertreters des Direktors im Geschäftsbereich in Vollzeit befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung (Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder vergleichbar)
- Nachweisbar sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- Strukturierte, verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen und eigenständige Priorisierung
- Angemessenes und souveränes Auftreten im Kontakt mit Vertretern der Stiftungsgremien, Geschäftspartnern und Kollegen
- Gepflegtes Äußeres und positive Ausstrahlung
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
- Einsatzbereitschaft
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere
- Büromanagement (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage und Aktenführung etc. für den Verwaltungsleiter)
- Fristenüberwachung und Terminplanung
- Schreiben nach Diktat und selbständig
- Vorbereitung von Sitzungen
- Organisation und Abwicklung von museumseigenen Events und Fremdveranstaltungen
- Stellvertretung des Direktionssekretariats
- Allgemeine Mithilfe in der Verwaltung
Wie bieten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- ein tarifgerechtes Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kälber unter Tel. 06232/1325-23 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien) inkl. frankierten Rückumschlag bis 12.02.2018 (Eingangsstempel) an das Historische Museum der Pfalz, Domplatz, 67346 Speyer.
Comments are closed.