
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit. Es beherbergt nicht nur eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik, sondern ist zugleich mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information und Auseinandersetzung über die neuesten Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik.
Das Deutsche Museum wurde mit der Einrichtung einer Zweigstelle in Nürnberg beauftragt. Hierfür ist eine Ausstellungsfläche von ca. 2.900 m² neu zu gestalten. In der neuen Zweigstelle werden „Science Fiction“ und die Technologien der Zukunft gezeigt, dabei werden auch die gesellschaftlichen Auswirkungen thematisiert.
Zur Verstärkung unserer Projektgruppe am Dienstort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m)
Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Mitarbeit bei der Konzeption und Realisierung einer Ausstellung zum Themenfeld „Technik zwischen Vision und Innovation“
- wissenschaftliche Recherche zu Grundlagen und Geschichte technischer Entwicklungen sowie Auswahl und Einwerbung von geeigneten Exponaten und Entwicklung von Demonstrationen
- Erstellung von didaktischen Texten für die Ausstellungsbereiche und Begleitpublikationen sowie Erläuterung technischer Prozesse für Grafiken
- Zusammenarbeit mit externen Gestaltern und Dienstleistern unter Beachtung und Einhaltung der vorgegebenen Budgets
- engagierte Unterstützung der erforderlichen Netzwerkaktivitäten
- organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausstellungsrealisierung
- Mitarbeit bei der Entwicklung des Begleitprogramms
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwissenschaften); Promotion erwünscht
- belegbare vertiefte Museumserfahrung, idealerweise Volontariat oder vergleichbare praktische Erfahrungen in den Bereichen Ausstellungen / Museale Konzeption
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Technik/Naturwissenschaften des 19. – 21. Jahrhunderts
- sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
- von Vorteil: Bereitschaft zu Dienstreisen, ggf. Führerschein Klasse B
- Kenntnisse des kulturellen Angebots der Region Nürnberg sowie Kontakte zu relevanten Ansprechpartnern sind wünschenswert
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
- Eigeninitiative, vernetztes Denken, Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Problemlösung, Organisationsfähigkeit, Moderationstechniken
Wir bieten
- einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Die Stelle ist projektbezogen auf 3 Jahre befristet. Das Deutsche Museum schließt bei Einstellung zunächst alle Arbeitsverträge für 6 Monate befristet ab.
- Die Stelle ist mit Entgeltgruppe E 13 TV-L bewertet.
- Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100 % besetzt werden.
Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 07.02.2018. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1806 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Comments are closed.