
Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin
Im Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters Entgeltgruppe 13 TVöD Kennziffer: SMB-IfM-3-2017 befristet bis zum 30. Oktober 2020 mit 50% der tariflich vereinbarten regelmäßigen Arbeitszeit, zurzeit 19,5 Wochenstunden, zu besetzen.
Das Institut für Museumsforschung ist ein bundesweit tätiges Forschungs- und Dokumentationsinstitut der Staatlichen Museen zu Berlin, das sich auf Sammlungsübergreifende Aspekte des Museumswesens konzentriert.
Aufgabengebiet:
wissenschaftliches Leiten des Arbeitspaketes „Konzeption und Evaluierung von Workshops und Konferenzen zum partizipativen kulturellen Erbe“ im REACH-Projekt (www.reach-culture.eu) und Durchführen einer wissenschaftlichen Studie zu „Institutional Heritage“ sowie Vertreten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Projekt:
- Gesamtkonzeption und Planung (gemeinsam mit den Projektpartnern) von drei internationalen wissenschaftlichen Workshops zu partizipativen Ansätzen im Bereich des kulturellen Erbes einschließlich der Entwicklung von Beurteilungskriterien für die Evaluierung der Workshops
- vergleichende wissenschaftliche Analyse der Workshop-Ergebnisse sowie darauf aufbauende Formulierung von Empfehlungen und Ermittlungen von best-practice-Beispielen
- Durchführen einer wissenschaftlichen Studie zu den Voraussetzungen für die partizipatorische Einbeziehung der Besucherinnen und Besucher sowie Nutzerinnen und Nutzer in Kulturerbeeinrichtungen der verschiedenen Sparten
- Mitarbeit in weiteren Arbeitsgruppen des Projekts, u.a. zu „Strategien für partizipatives Management von Kulturerbe“.
Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) in einem museumsrelevanten Fach (z.B. Kunstgeschichte, Geschichte, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften)
- Erfahrungen in der Konzeption und Evaluation von internationalen Workshops
- Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Studien
- Erfahrungen in der Nutzung von Social Media
- sehr gute Englischkenntnisse
Erwünscht:
- umfangreiche Erfahrungen mit europäischen Kooperationsprojekten
- Kenntnisse interner Museumsaufgaben und der Präsentationsformern von Museen
- Erfahrungen mit „partizipativen Ansätzen“ in Kulturerbe-Einrichtungen
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich in schriftlicher Form (keine Email und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SMB-IfM-3-2017 bis zum 9. Februar 2018 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 1 d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin.
Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet: Prof. Hagedorn-Saupe (Tel.: 030 – 83 01 460),
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Cziha (Tel.: 030 – 266 41 16 40).
Comments are closed.