
Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
In der Abteilung Bildung/Kommunikation der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Museologin/Museologen, Entgeltgruppe 11 TVöD, Kennziffer: SMB-GD-60-2017 befristet bis zum 31.12.2019 zu besetzen.
Die Abteilung Bildung/Kommunikation zählt zur Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. In ihrem Aufgabengebiet liegt die zentrale Steuerung und Konzeption der Bildungs- und Vermittlungsarbeit, des Besucherservices, der Presse- und Kommunikations- sowie Publikationstätigkeit in 15 kunst- und kulturhistorischen Sammlungen.
Das Humboldt Forum (HUF) gilt als wichtigstes Kulturvorhaben Deutschlands. Das Ethnologische Museum (EM) und das Museum für Asiatische Kunst (AKu) der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SMB/SPK) werden eine herausragende Rolle im HUF einnehmen.
Aufgabengebiet:
Entwicklung einer Konzeption für den Besucherservice der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum (HUF) unter Berücksichtigung aller weiteren Akteure
- Definition der Anforderungen an das Buchungs- und Kassensystem einschließlich der Schnittstellen zum Online-Shop und zum Content Management System sowie der Anforderungen an Buchungs- und Nutzungsreports; Kontrolle der Umsetzung; Qualitätsmanagement
- Entwicklung von Konzeptionen für die Taktung von Veranstaltungen und Kontingentierung von Tickets für Gruppen und Einzelbesucher unter Berücksichtigung der räumlichen Kapazitäten; Entwicklung von Konzepten für Ticketkontrolle, technische Kapazitätsüberwachung und Besucherzählung
- Entwicklung einer Konzeption für Buchungs- und Verkaufskanäle (national und international, online, Affiliates und Reseller)
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines Konzepts für barrierefreien/inklusiven Besucherservice, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von Gästen mit Seh-, Hör- und Mobilitätseinschränkungen (vor und während des Ausstellungsbesuchs)
- Mitarbeit bei der Entwicklung des Besucherservices vor Ort: Definition der Anforderungen an Kassen-, Information- und Einlasspersonal, der Qualitätsstandards im Rahmen des Besucherservice, des Feedbackmanagements und der Fortbildung der Servicekräfte
- Definition von Workflows zwischen Informations- und Buchungsservice, Service vor Ort, Buchhaltung und weiteren Beteiligten
Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH), B.A.), vorzugsweise im Bereich der Museologie, der Kulturwissenschaft, des Veranstaltungsmanagements, des Kulturmarketings o.ä. oder auf das Aufgabengebiet bezogene einschlägige Fähigkeiten und belegbare Erfahrungen
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Besuchermanagements/-service einer großen Kultureinrichtung
- fundierte Kenntnisse von Besucher- und Content-Managementsystemen, Ticket-, Kassen- und Kontrollsystemen sowie vielseitige Erfahrungen in deren Anwendung
- vielseitige Erfahrungen in der Konzeption barrierefreier/inklusiver Serviceleistungen; fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen sowie der gesetzlichen Leitlinien für Kultureinrichtungen
- fundierte Kenntnisse und vielseitige Erfahrungen in den Bereichen Tourismus und Marketing sowie im Projektmanagement
- Erfahrungen in der Fortbildung von Mitarbeiter/innen im Servicebereich
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Organisations- und Kommunikationsvermögen
- Freude an der Arbeit im Team
- sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich in schriftlicher Form (keine Email und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SMB-GD-60-2017 bis zum 20. Februar 2018 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 1 b, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin.
Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Scholze (Tel.: 030 – 266 42 2210),
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Pohl (Tel.: 030 – 266 41 1620).
Comments are closed.