
Klassik Stiftung Weimar
Stellenausschreibung
Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den wichtigen kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.
In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist ab 1. September 2018 folgende Stelle mit einer Laufzeit von 12 Monaten in Vollzeit zu besetzen: studienvorbereitendes Praktikum im Bereich Restaurierung Kennziffer: 03/2018
Praktikumsinhalte:
- Konservierung und Restaurierung von brandgeschädigtem Schriftgut im Rahmen eines standardisierten Mengenverfahrens
- fotografische und schriftliche Dokumentation
- laufende Aufgaben im Rahmen der Bestandserhaltung
- Führen eines Praktikantenbuchs
Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit fragilem Schriftgut von hohem kulturellem Wert
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Interesse, Engagement und Ausdauer
- die nachweisbare Teilnahme an einer Studienberatung sowie Vorerfahrungen, z. B. durch geleistete Schulpraktika im konservatorischen, restauratorischen oder handwerklichen Bereich oder durch eine Ausbildung im Buchbinderhandwerk, sind von Vorteil
Bewerbungsunterlagen:
- kurzes Anschreiben, aus dem die Absicht hervorgeht, ein Studium im Bereich der Restaurierung aufzunehmen, einschließlich Begründung des Berufswunsches und ggf. Angabe von relevanten Vorkenntnissen (Umfang 1 – 2 DIN A4-Seiten)
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Schulabschlusszeugnis
- Bestätigung der Teilnahme an einer Studienberatung
- relevante Praktikums- und Ausbildungszeugnisse
Das Praktikum findet hauptsächlich in der Werkstatt für Papierrestaurierung in Weimar-Legefeld statt. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt somit auf der Mengenbehandlung von stark beschädigtem Schriftgut. Neben praktischen Kenntnissen werden auch theoretische Grundlagen der Bestandserhaltung vermittelt. Es wird eine Praktikantenvergütung von monatlich 370,- € gewährt.
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte bis zum 29. März 2018 über unser Online-Portal unter http://www.klassik-stiftung.de/stellenangebote/. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Comments are closed.