
Schlesisches Museum zu Görlitz
Bei der Stiftung „Schlesisches Museum zu Görlitz“ ist zum 01.08.2018 die Stelle einer / eines Kulturreferentin / Kulturreferenten zu besetzen.
Aufgabe der Kulturreferentin / des Kulturreferenten ist die breitenwirksame Vermittlung der deutschen Kultur und Geschichte des historischen Schlesien sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Die Arbeit erfolgt auf der Grundlage des § 96 BVFG.
Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a.:
- Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und grenzüberschreitender Projekte
- Kulturelle Bildungs- und Jugendarbeit (z. B. durch Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen)
- Förderung von Projekten sowie Beratung von Antragstellern
- Pflege und Ausbau eines entsprechenden Netzwerks
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen:
- Geisteswissenschaftlicher Hochschulabschluss, möglichst mit einer Fächerkombinationen aus den Bereichen Geschichte / Osteuropäische Geschichte / deutsche oder polnische Philologie / Volkskunde / Kulturmanagement / Pädagogik; Promotion ist von Vorteil
- Erfahrung im internationalen Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- Kenntnisse der schlesischen Kulturgeschichte
- Verhandlungssichere Beherrschung der deutschen und polnischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Kontaktfreude, Organisationstalent, Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
- PKW-Führerschein
- Sicherheit im Umgang mit EDV (Office-Anwendungen, Internet)
Wir bieten eine Vollzeitstelle (z.Zt. 39 h / Woche) in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Entgeltgruppe 13. Dienstort ist Görlitz. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung von Teilzeitkräften geeignet. Die berufliche Gleichstellung von Frau und Männern wird gefördert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit einem tabellarischen Lebenslauf, beruflichem Werdegang und Zeugnissen / Beurteilungen werden schriftlich oder per E-Mail bis 15.03.18 erbeten an:
Schlesisches Museum zu Görlitz
zu Händen Herrn Dr. Bauer
Postfach 300461, 02809 Görlitz
e-mail: kontakt@schlesisches-museum.de.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Bauer unter der Rufnummer 03581 / 8791-123.
Comments are closed.