
Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg
Die Stadt Altenburg sucht (unter Vorbehalt einer Landeszuwendung) zum 01.01.2018 bzw. zum nächstmöglichen Termin befristet auf 2 Jahre
eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in
zur Besetzung im städtischen Eigenbetrieb Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg.
Wir sind ein Kulturbetrieb mit dem Schwerpunkt Ausstellungen und Veranstaltungen. Unsere Angebote werden jährlich von über 50.000 Gästen wahrgenommen. Das Schloss und das ebenfalls zum Eigenbetreib gehörende ehemalige Augustiner-Stift blicken auf eine über 1000-jährige Baugeschichte zurück. Wir suchen eine(n) engagierte(n), serviceorientierte(n) und flexible(n) Mitarbeiter(in), der/die sowohl im Team als auch im Kontakt mit unseren Partnern und Gästen Freude an seiner/ihrer Profession hat. Wochenendarbeit und Abenddienste sind für Sie selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitszeitplanung.
Aufgabenschwerpunkte:
Ausstellungskonzeption und -umsetzung: Mitarbeit in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen; thematische Schwerpunkte: Salonkultur, Spielkultur und Mediengeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhundert
Tagungskonzeption und -umsetzung: Projektleitung zur Vorbereitung und Durchführung einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema Salonkultur und Mediengeschichte im Altenburger Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Erfassung und Auswertung von Originalquellen zum Thema Politikgeschichte (u.a. Verfassungsgeschichte), Kulturgeschichte und Industriekultur im ehemaligen Herzogtum Sachsen-Altenburg (1826-1918); Vorbereitung und Publikation von mindestens zwei Fachaufsätzen
Übernahme von Führungen für Besucher der Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten
Veranstaltungsassistenz
Voraussetzungen:
- Studium der Geschichts-, Kultur- oder weiterer Geisteswissenschaften; Studium der
- Museologie
- Publikationen, Forschungen oder Ausstellungsmitarbeit zu Themen der deutschen und
- europäischen Geschichte im 19. Jahrhundert
- Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft (öffentlich, privat etc.)
- Grundkenntnisse des Projektmanagement (Prozessschritte, Onlinetools etc.)
- Grundkenntnisse in der Berufskommunikation (intern, extern)
- sicherer und versierter Umgang in Nutzung und Einsatz von MS-Office, Social Media,
- digitalen Bibliotheken und Datenbanken
- sehr gute Deutschkenntnisse und sehr gute Kenntnisse einer Fremdsprache
Der/Die Volontär/in ist dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg zugeordnet. Es handelt sich um eine Beschäftigung mit 40 Wochenstunden. Es erfolgt eine Vergütung i.H. von 50% der Entgeltgruppe 13/Stufe 1 TVöD.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) ausschließlich schriftlich (nicht online) bis zum 16.11.2017 an:
Stadtverwaltung Altenburg
Referat Haupt- und Personalverwaltung
Markt 1
04600 Altenburg
Rückfragen fachlicher Art richten Sie bitte an Frau Uta Künzl, Tel. 03447 5127-29.
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurück erhalten möchten, andernfalls werden diese nach 2 Monaten ordnungsgemäß vernichtet.
Altenburg, 2. November 2017
gez. Wolf
Comments are closed.