
LVR-Freilichtmuseum und Rheinische Landesmuseum für Volkskunde
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 01.1.2018 eine/ einen
Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlichen Volontär
für das LVR-Freilichtmuseum und Rheinische Landesmuseum für Volkskunde in Kommern.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren und in Vollzeit zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern sind auf ca. 100 ha. in fünf Museumsbaugruppen (Westerwald und Mittelrheinregion, Eifel/Köln-Bonner Bucht, Niederrhein, Bergisches Land und Marktplatz Rheinland) derzeit 71 historische Gebäude aus dem Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz wiedererrichtet worden, in denen u.a. durch „Gespielte Geschichte“ die Vergangenheit lebendig wird. Durch die sich im Aufbau befindliche neue Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ sollen Aspekte des städtisch-ländlichen Lebens im Rheinland in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts veranschaulicht werden.
Ihre Aufgaben
Das Ziel des 2-jährigen Volontariates soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen. Die Ausbildung des wissenschaftlichen Volontärs/der wissenschaftlichen Volontärin bezieht sich auf das gesamte Aufgaben- und Themenspektrum professioneller musealer Arbeit. Arbeitsschwerpunkte des Volontariats liegen in der Mitarbeit bei der Umsetzung des Konzeptes für die neue Baugruppe „Marktplatz Rheinland“, Mitarbeit an Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen sowie in der Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Museum.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) in der Fachrichtung Volkskunde/Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Geschichtlicher Landeskunde, Neuerer/Neuester Geschichte oder Museologie
Wünschenswert sind:
Gute PC-Kenntnisse
Offenheit, hohes Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
PKW-Führerschein
Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.
Wir bieten Ihnen
Das Volontariat ist befristet für zwei Jahre und wird im 1. Jahr monatlich mit 1.876,70 € und im 2. Jahr mit 1.927,83 € vergütet.
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Auch der mögliche Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Mangold, Telefon: 02443 9980-114. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.lvr.de.
Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte bewerben Sie sich beim LVR-Fachbereich Personal und Organisation bis zum 17.11.2017 online über die Homepage des Landschaftsverbandes Rheinland unter www.ausbildung.lvr.de
Kennziffer: 12/986.14090.802
Referenzcode: K1684
Comments are closed.