
Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum
Am Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist zum 1. Januar 2018 eine Stelle einer/eines wissenschaftlichen Museumsassistentin /-assistenten in Fortbildung Kennziffer: SMB-GD-50-2017 befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Wir bieten die Möglichkeit, im Abschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Das Vorderasiatische Museum gehört zu den bedeutendsten Museen orientalischer Altertümer in der Welt. Die Sammlungsbestände des Hauses repräsentieren 6000 Jahre Kulturgeschichte Vorderasiens anhand von Funden aus den offiziellen deutschen Ausgrabungen in Zincirli, Babylon, Assur, Tell Halaf und Uruk, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Mesopotamien, Syrien und Südostanatolien durchgeführt wurden. Unter den bedeutendsten Architekturdenkmälern, die gezeigt werden, befindet sich das Ischtartor und die Prozessionsstraße von Babylon.
Es wird eine Vergütung in Höhe der Anwärterbezüge für den höheren Dienst, mindestens 1499,02 Euro (brutto) gezahlt.
Aufgabengebiet:
Im Rahmen der allgemeinen wissenschaftlichen Museumsausbildung soll der/die Bewerber/in aktiv in die Arbeit des Vorderasiatischen Museums einbezogen werden. Dazu gehören insbesondere die Unterstützung der Kuratoren bei der Entwicklung von Ausstellungskonzeptionen sowie bei den allgemeinen Museumsaufgaben (Beantwortung von Anfragen, digitale Dokumentation, Veranstaltungsorganisation etc.), wie auch die Unterstützung der Museumsleitung.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Vorderasiatischen Archäologie oder Altorientalistik (Magister, Master)
- sehr gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken wird vorausgesetzt
Erwünscht:
Promotion ● erste Erfahrungen im Museumsbereich, z. B. durch Praktika
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen einschließlich einer Zusammenfassung der Dissertation (maximal zwei Seiten) werden unter Angabe der Kennziffer SMB-GD-50-2017 bis zum 13. Oktober 2017 erbeten an:
Staatliche Museen zu Berlin
Der Generaldirektor, – GD I 22 –
Stauffenbergstr. 41
10785 Berlin
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren:
Frau Steiger-Büchel (Tel.: 030 – 266 42 2007)
Comments are closed.