
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum ist eines der größten Museen und Science Center weltweit. Als Forschungsmuseum ist es das naturwissenschaftlich-technische Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland und wird jährlich von mehr als einer Million Menschen aus der ganzen Welt besucht. Im Zuge der Generalsanierung erfindet sich das Museum neu und verfolgt mit der umfassenden Digitalisierungskampagne „Deutsches Museum Digital“ auch innovative Konzepte in der Nutzung digitaler Technologien und Methoden.
Als Partner im Verbundprojekt „Museum 4.0“ und als Koordinator des Projekts „KultSam“ in der „Leibniz-Roadmap Forschungsinfrastrukturen“ wird das Deutsche Museum sein Engagement in den Bereichen 3-D-Digitalisierung, Virtual/Augmented Reality und digitale Forschungsinfrastrukturen erheblich verstärken. Der dafür neu geschaffene Arbeitsbereich führt die Ansätze aus verschiedenen Pilotprojekten zusammen, dient der Entwicklung und Koordination von Projekten im Rahmen der genannten Vorhaben sowie der praktischen Umsetzung innovativer digitaler Konzepte in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung.
Zum Aufbau der notwendigen Kompetenzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter (w/m) im Aufgabengebiet 3D-Digitalisierung, Virtual/Augmented Reality und digitale Forschungsinfrastrukturen im Bereich des technischen Kulturguts und des Museumswesens.
Ihre Aufgaben
- Koordination und Durchführung des Teilprojekts M2 „Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung“ im Verbundprojekt „Museum 4.0“
- Konzeptentwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen für das Projekt „KultSam“
- Konzeption und Umsetzung innovativer Methoden und Techniken zur digitalen, dreidimensionalen Erfassung, Verarbeitung und Vermittlung von Museumsobjekten
- Budgetplanung und Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern aus Wirtschaft und Forschung
- Dokumentation und Vermittlung der Methoden, Konzepte und Ziele des Arbeitsbereichs
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der digitalen Forschungsinfrastruktur des Deutschen Museums
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Medieninformatik, Informatik, Mediendesign, Medienmanagement oder Game Design
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Durchführung und Koordination vergleichbarer Projekte und Maßnahmen im Bereich des digitalen Kulturerbes und der Digital Humanities
- fundierte Kenntnisse im Bereich innovativer digitaler Technologien mit den Schwerpunkten 3D-Digitalisierung, Virtual und Augmented Reality und digitale Forschungsinfrastrukturen
- von Vorteil: Kenntnisse von Arbeitsabläufen in Museen und der Organisation öffentlicher Kultureinrichtungen
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
- Eigeninitiative, Kreativität, Innovationsfreude
- Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Überzeugungskraft
- Entscheidungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
- einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit familienfreundlichen, geregelten Arbeitszeiten in Münchner Innenstadtlage.
- Die Stellen sind projektbezogen auf 3 Jahre befristet. Das Deutsche Museum schließt bei Einstellung zunächst alle Arbeitsverträge für 6 Monate befristet ab.
- Die Stellen sind mit Entgeltgruppe E 13 TV-L bewertet.
- Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, jedoch nicht auf 450,- €-Basis.
Das Deutsche Museum fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Von ihnen wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 11.10.2017. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 1762 per E-Mail nur im pdf-Format als eine Datei an bewerbung@deutsches-museum.de.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Comments are closed.