
Museum Abteiberg
Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet ab 01.11.2017 folgende Stelle an: Wissenschaftliches Volontariat im Städt. Museum Abteiberg für die Dauer von 2 Jahren im Bereich „Restaurierung mit Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum“
Das Museum Abteiberg ist ein international renommiertes Museum für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Nicht nur die exzellente Kunstsammlung und ein anspruchsvolles Ausstellungsprogramm, sondern auch die preisgekrönte Architektur des 1982 eröffneten Museumsgebäudes wurde wegweisend. Zu den Schwerpunkten des Sammlungsbestandes zählen u.a. Expressionismus, Konstruktivismus, ZERO und Op Art, Nouveau Réalisme, Pop Art, Neue konkrete Kunst, Minimal und Conceptual und Arte Povera. Zahlreiche Künstler sind mit Werkkomplexen und Rauminstallationen vertreten; darunter: Man Ray, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dieter Roth, Gerhard Richter, Ulrich Rückriem, Sigmar Polke, Palermo, Richard Serra, Joseph Marioni, Martin Kippenberger, Franz West, Mike Kelley, Tobias Rehberger, Jonathan Meese, Kai Althoff und viele andere. Zu dem Museum gehören ein Skulpturengarten mit Außenskulpturen auf dem Museumsgelände sowie eine Skulpturenmeile mit Kunstwerken im öffentlichen Raum, die sich über das Stadtgebiet verteilen.
Das Volontariat dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Konservierung und Restaurierung. Es bietet die Möglichkeit, die Anforderungen eines Museumsbetriebes kennen zu lernen und konservatorische und restauratorische Kenntnisse zu vertiefen.
Aufgaben:
Schwerpunkte sind die
- restauratorische Betreuung der Außenskulpturen
- umfangreiche Mitarbeit bei Ausstellungs- und Restaurierungsprojekten
Voraussetzungen:
- Abschluss als Diplom-Restaurator/in /FH oder Master of Arts (M.A./FH) in Restaurierung/ Konservierung der Fachrichtung Gemälde/Skulptur/Moderne oder Wandmalerei, Architekturfassung ggfs. mit Akkreditierung des Studiengangs
- Interesse an moderner und zeitgenössischer Kunst und fachübergreifendes Interesse
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Eigenverantwortlichkeit
- selbständiges, organisatorisches Handeln
- der Einsatz eines privaten PKW ist wünschenswert
Abgeleistete Praktika oder vergleichbare Erfahrungen in Museen oder Restaurierungsbereichen
der modernen Kunst sind von Vorteil.
Die Stelle ist dotiert mit 50 % des Entgeltes der Tarifgruppe 9 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Der Vertrag splittet sich wie folgt auf:
01.11.2017 – 14.01.2019 Elternzeitvertretung für die bisherige Volontärin
15.01.2019 – 31.10.2019 Volontariat
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Begrüßt werden deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 24.10.2017 statt. Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Rappe als Sammlungsleiterin des Museums Abteiberg zur Verfügung (Tel.0 21 61 25-2635). Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Personal, Organisation und IT ist Frau Pesch (Tel. 0 21 61 25-3047). Die Bewerbung richten Sie mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugnisfotokopien, Nachweisen zum Studium, Abschluss des Studiums und zu Praktika bis spätestens 11.10.2017 an die
Stadtverwaltung Mönchengladbach,
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Personal
Organisation und IT
41050 Mönchengladbach
Der Umwelt zuliebe benutzen Sie bitte keine aufwändigen Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u.ä.. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an sich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Sie können Ihre Bewerbung natürlich auch gerne auf eigenes Risiko in digitaler Form als EMail an die Adresse ausbildung@moenchengladbach.de richten. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.
Comments are closed.