
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellt die Stiftung am Dienstort Bonn befristet für drei Jahre eine/einen: Java-Softwareentwickler/in zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung des „Integrierten Museumsmanagement Systems“ der Stiftung ein.
Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD. Darüber hinaus kann eine Fachkräftezulage gezahlt werden.
Gesucht werden Bewerber/innen mit (Fach-)Hochschulstudium der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, die idealerweise über gute Kenntnisse in der JAVA Softwareentwicklung verfügen, Erfahrung in Konzeption und Entwicklung von Spring-basierten Webanwendungen und ORM Technologien (Hibernete) sowie Kenntnisse relationaler Datenbanken (Oracle, PostgreSql) haben. Außerdem sollten Kenntnisse aktueller Webtechnologien wie HTML5, CSS3, Javaskript, JSON sowie JOuery und Bootstrap vorhanden sein. Erfahrungen im Umgang mit gängigen Entwicklertools wie Eclipse, Maven, Git, JUnit, Jenkins sind erwünscht, Erfahrungen mit Servletcontainern (Tomcat) und Unix/Linux Kenntnisse sind von Vorteil.
Erwartet werden die Bereitschaft zu hohem persönlichen Engagement und eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetzes. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches –Neuntes Buch– bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 6. Oktober 2017 (Ausschlussfrist) an die
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Personalreferat
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Comments are closed.