
Archäologisches Archiv Sachsen
Im Landesamt für Archäologie Sachsen ist zum 01.11.2017 die Stelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters im Archäologischen Archiv Sachsen befristet auf die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Für die Verwaltung seiner umfangreichen Sammlungsbestände im Archäologischen Archiv Sachsen stehen spezifische Datenbestände zur Verfügung, die im Rahmen eines befristeten Projekts modernisiert, überarbeitet und zur Unterstützung archäologischer Fachverfahren angemessen bereitgestellt werden sollen. Für die Planung und Umsetzung dieses Projekts wird ein/e erfahrene/r Museologe/in, Dokumentar/in oder Informatiker/in gesucht.
Aufgabenschwerpunkt
Der Aufgabenbereich umfasst:
- die Prüfung der bestehenden Datenbestände auf aktuelle Anforderungen,
- die Erarbeitung eines detaillierten Anforderungskatalogs,
- Konzeption, Planung, Umsetzung bzw. Prüfung der Maßnahmen zur Konsolidierung und Migration der Daten sowie zur Bereitstellung bzw. Entwicklung des Frontends,
- Recherche, Prüfung und Bewertung von Leistungen und Systemen externer Anbieter bzgl. der Projektanforderungen (Pflichtenheft),
- Planung der Aufgaben (Projektmanagement).
Anforderungen
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Museologe/in, Dokumentar/in oder Informatiker/in (mind. FH oder gleichwertige Qualifikation), verbunden mit guten Kenntnissen und ersten Erfahrungen der Datenmodellierung im museologischen oder dokumentarischen Bereich.
- Kenntnisse der gängigen Metadatenaustauschformate (z.B. LIDO), der gängigen konzeptionellen Modelle (z.B. CIDOC CRM) sowie Normdaten und Vokabulare (z.B. AAT).
- Erfahrung mit der digitalen Erschließung von Objektbeständen.
- Außerdem setzen wir gute Kenntnisse in der Informatik, insbesondere im Umgang mit Microsoft-Windows-Anwendungen (speziell Access-Datenbanken) voraus.
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Erfahrungen bei der Konzeption und Implementierung komplexer Softwareanwendungen unter Microsoft Windows,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanken und bei der Migration und Konvertierung umfassender Datenbestände,
- Kenntnisse des SPECTRUM-Standards sowie
- Interesse an oder Erfahrungen mit Altertumswissenschaften (insbesondere Archäologie).
Teamfähigkeit, Fachpraxis, prozessorientiertes Denken und eigenständiges Arbeiten werden bei einer Auswahl hoch bewertet. Die vorgesehenen Arbeiten erfordern eine besondere Verantwortung beim Umgang mit wichtigen und wertvollen Unternehmensdatenbeständen.
Die Stelle ist dem gehobenen Dienst zugeordnet. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis in die Entgeltgruppe 9, der Dienstort ist Dresden.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, welche bereits in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir bitten darum, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Für Fragen im Zusammenhang mit den Stellen steht Ihnen der Abteilungsleiter, Herr Dr. Robert Reiß, unter der Rufnummer 0351/8926-800 gerne zur Verfügung.
Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.09.2017 an das:
Landesamt für Archäologie Sachsen
Zur Wetterwarte 7
01109 Dresden
Möchten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurückerhalten, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen mit Ihrer Anschrift versehenen, frankierten Rückumschlag (nur Deutsche Post) in ausreichender Größe bei.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen bitte in Form von Word- oder PDF-Dokumenten unter dem Betreff „Bewerbung Mitarbeiter AAS“ an:
poststelle@lfa.sachsen.de
Bewerbungen, die nach dem 07.09.2017 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
www.archaeologie.sachsen.de
Comments are closed.