
Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld
Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht für die Kulturagentur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Volontär/in im Bereich Kulturmanagement
Diese Stelle hat einen Umfang von 39 Wochenstunden ist für einen Zeitraum von zwei Jahren zu besetzen und wird mit 50 % der Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Die Kulturagentur ist eine Einrichtung des Landkreises Rhön-Grabfeld und der Kreisentwicklung zugeordnet. Die Kulturagentur fungiert als Koordinierungsstelle und sieht ihre Aufgabe in der Beratung, Vernetzung, Vermittlung und Förderung, sowie in der Kontaktpflege zu Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden. Die Kulturagentur betreut zudem mehrere museale Einrichtungen des Landkreises. Weiter zählen zum vielfältigen Aufgabenspektrum die Durchführung eigener Veranstaltungsreihen, Konzerte und die Herausgabe des Kulturkalenders.
Wir bieten Ihnen neben einer fundierten Ausbildung und engagierter Betreuung ein vielfältiges und spannendes Tätigkeitsfeld im Bereich Kulturmanagement in einem kreativen Team sowie die Möglichkeit, Erfahrungen in einem komplexen Aufgabenbereich zu sammeln.
Ihre Aufgaben:
- Im Team entwickeln Sie ein attraktives und innovatives spartenübergreifendes Veranstaltungsprogramm, das regional und überregional begeistert.
- Als neugieriger Mensch entwickeln Sie neue Angebote zur Steigerung der Attraktivität unserer Region, wobei ein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Jugendkulturarbeit liegen wird.
- Sie organisieren und betreuen selbständig Veranstaltungen.
- Sie erarbeiten kulturtouristische Angebote.
- Als Netzwerker/in erarbeiten und pflegen Sie eine Künstlerdatenbank.
- Sie betätigen sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (Newsletter, Facebook, Twitter, Kulturblog).
- Sie führen eigenverantwortlich Ausstellungsprojekte durch.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister) im Bereich Kulturmanagement, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie, Musikwissenschaft oder Vergleichbares.
- hohe Kreativität und großes Organisationstalent
- fundierte Kenntnisse im MS Office-Paket sowie sicherer Umgang im Bereich der sozialen Medien
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und selbständiges Arbeiten setzen wir voraus.
- Führerschein erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter-lagen. Senden Sie diese bitte bis 15.09.2017 an das
Landratsamt
Personalstelle
Spörleinstr. 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
oder per Mail an: Bernhard.Bromma@rhoen-grabfeld.de. Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Leitung Kulturagentur, 09771/ 94 674 gerne zur Verfügung.
Comments are closed.