
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Doerner Institut
Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die reichen Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Museums- und Ausstellungstechnik. Zwischen 50 und 60 Restauratoren, Naturwissenschaftler sowie Techniker arbeiten am Doerner Institut eng zusammen. Die Verzahnung von maltechnischer und naturwissenschaftlicher Forschung, Konservierung, Restaurierung und Kunstgeschichte trägt zum Verständnis und zum langfristigen Erhalt des uns anvertrauten Kunst- und Kulturgutes bei. Der Präventiven Konservierung und damit Bauaufgaben kommen dabei zentrale Bedeutung zu.
Im Zentrum von München befinden sich inmitten des Kunstareals die Werkstätten, Labore und Büros des Doerner Institutes im Gebäude der Neuen Pinakothek. In diesem attraktiven Arbeitsumfeld ist befristet auf zwei Jahre zum 1. November 2017 die Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters der Museums- und Ausstellungstechnik für die Vorbereitung und Durchführung der Auslagerung der Kunstwerke wegen der anstehenden Sanierung der Neuen Pinakothek zu besetzen.
DAS AUFGABENGEBIET UMFASST
- Vorbereitende Arbeiten für den Umzug von Gemälden, Graphiken, Fotografien und Plastiken
- Prüfen und Herstellen der Transportfähigkeit der Kunstwerke durch geeignete Maßnahmen (z.B. Einrahmung, Verglasung, Rückseitenschutz, Montagen etc.)
- Herstellung und/oder Beschaffung von Transportverpackungen nach den Vorgaben der Vergaberichtlinien
- Organisation und Durchführung der Kunsttransporte sowie der Einlagerung in Ausweichquartieren
- Erfassen der Standortveränderungen in der Datenbank
- Verantwortung für die Vollzähligkeitskontrolle
- Unterstützung des Teamleiters der Museums- und Ausstellungstechnik in der Neuen Pinakothek
WIR ERWARTEN FÜR DIESE AUFGABE
- eine Ausbildung im Bereich der Museums- und Ausstellungstechnik, eine vergleichbare Qualifikation oder eine mit der Meisterprüfung abgeschlossene Handwerksausbildung vorzugsweise in einem holzbearbeitenden Fachbereich
- Erfahrungen in der Arbeit an Museen oder vergleichbaren Einrichtungen
- Technisches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit Kunstwerken
- konstruktive Offenheit in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern anderer Abteilungen, vor allem mit Restauratoren und Kuratoren
- Bereitschaft zur Teamarbeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Loyalität, Organisationstalent, Eigeninitiative sowie Flexibilität, Belastbarkeit und die Gabe effizienten und ergebnisorientierten Arbeitens
- Erwünscht sind die Führerscheine der Kl. B und C1 sowie EDV-Kenntnisse
Die Stelle ist je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen max. in Entgeltgruppe E 9 TV-L besetzbar.
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber im Sinne des SGB IX bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGLG). Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet wird.
Gerne erteilt Herr Kahrs, Tel. 089/23805-186, nähere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet.
Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 22. September 2017 an
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Zentrales Personalreferat
Barer Str. 29
80799 München
Bewerbermanagement@pinakothek.de
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Bewerben Sie sich auch gern online mit einer PDF-Datei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Comments are closed.