
Staatliche Kunstsammlungen
Bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist im Rahmen des bundesweiten Volontärsprogramms des „lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein Volontariat im Bereich Bildung und Vermittlung
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Zu den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Galerie Neue Meister, die Skulpturensammlung, das Grüne Gewölbe, das Kunstgewerbemuseum, das Kupferstich-Kabinett, der Mathematisch-Physikalische Salon, das Münzkabinett, das Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, die Porzellansammlung, die Rüstkammer sowie die Völkerkundemuseen Dresden, Leipzig und Herrnhut.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Kunstgeschichte, Geschichte, Ethnologie oder vergleichbaren Fächern, nachgewiesene praktische Erfahrungen im Bereich Bildung und Vermittlung und im Projektmanagement und der Organisation von Veranstaltungen, fundierte IT-Kenntnisse sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Das Volontariat ist Teil des Programms „lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen“ und wird durch die Kulturstiftung des Bundes und den Staatlichen Museen zu Berlin gefördert. Die zweiteilige Initiative (Vermittlungslabor und wissenschaftliches Volontariat im Bereich Bildung) soll in Bezug auf die Vermittlungsarbeit Veränderungsprozesse im Museum selbst anstoßen, die sich im Besonderen dazu eigenen, ein junges und diverses Publikum anzusprechen. Die Volontäre arbeiten an der Entwicklung der Prototypen im Labor mit und können einzelne Formate in ihre Museen übertragen. Für die Volontär/innen wird zudem ein umfassendes Weiterbildungsprogramm entwickelt. Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben die Mitarbeit bei der Entwicklung von Konzepten und Methoden im Bereich kulturelle Bildung, die Planung und Durchführung von Kooperationsprojekten mit Schulen, Kontaktpflege und Austausch mit Wissenschaftlern, Mitarbeit an der Gesamtkonzeption Bildung und Vermittlung mit einem besonderen Interesse alternative Ausstellungsansätze und Vermittlungskonzepte an Museen zu erproben.
Es wird eine Vergütung entsprechend der Regelungen für Volontäre im öffentlichen Dienst gewährt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 31. August 2017 an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Personalmanagement, Postfach 12 05 51, 01006 Dresden. Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir, Abstand zu nehmen. Bewerbungen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt.
Comments are closed.