
Burg Falkenstein
Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften, Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen Baudenkmale sowie beweglichen Kunst- und Kulturgüter entsprechend ihrer kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung zu verwalten, baulich und konservatorisch zu betreuen, wissenschaftlich zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. einer ihrer Bedeutung gerecht werdenden Nutzung zuzuführen.
Eine dieser Liegenschaften ist die Burg Falkenstein im Harz – eine der ältesten, eindrucksvollsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen, deren Anfänge bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Mit jährlich über 70.000 Gästen gehört das vor Ort angestammte Museum zu den besucherstärksten seiner Art. Neben zahlreichen Wohnräumen, die größtenteils entsprechend der historisch nachweisbaren Nutzung eingerichtet wurden, informieren Ausstellungen u.a. über die Bau- und Burggeschichte sowie den „Sachsenspiegel“. Daneben bietet die Burg Falkenstein zahlreiche Veranstaltungen bis hin zu Darbietungen des angestammten privat geführten Falkenhofs. Das Angebot der Burg beinhaltet zudem Besucher-/ Gästeführungen und verschiedene museumspädagogische Projekte, die sich mit den Schwerpunkten des Hauses beschäftigen.
Zur Verstärkung des Museumsteams auf Burg Falkenstein wird zum schnellstmöglichen Einstellungstermin ein/e museumspädagogische/r Mitarbeiter/in gesucht.
Ihre Aufgaben
– Führen von Besuchergruppen (aller Alters- bzw. Zielgruppen), Vermitteln spezifischer Inhalte;
– Organisieren, Koordinieren, selbstständiges Durchführen von museumspädagogischen Angeboten und Veranstaltungen;
– zielgruppenorientiertes Ausarbeiten (Schreiben, Gestalten, medial Aufbereiten) neuer Angebotsthemen auf der Grundlage von konzeptionellen Maßgaben, Prioritäten und sonstigen Umsetzungsvorgaben;
– Mitarbeit beim Umsetzen von Sonderausstellungen, Entwickeln von damit im Zusammenhang stehenden Angeboten, Überarbeiten von Teilen der Dauerausstellung.
Ihr Profil
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise auf dem Gebiet der Museologie, Museumskunde oder einer vergleichbaren Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft sowie einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der kulturellen/ musealen Vermittlungsarbeit. Erwartet werden neben dem Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit auch kommunikative und rhetorische Kompetenz sowie künstlerisch-kreative und handwerkliche Fähigkeiten. Darüber hinaus wären solide Englischkenntnisse und Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache wünschenswert. Sichere Umgangsformen, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Führungen und gelegentlichen Leitungs-/ Wochenenddiensten runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (in Vollzeit, 40 Stunden/ Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Der Arbeitsort ist Falkenstein (Harz)/ OT Pansfelde. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9 TV-L dotiert. Kenn-Nr.: 12/03041/03.2017-03.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Marcel Habelitz und Frau Carola Michaelis unter den Rufnummern (039241) 934-38 bzw. -71.
Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein hinlänglich mit Adresse versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Interessierte richten ihre schriftliche Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und unter Angabe der obigen Kenn-Nr. bis zum 18.04.2017 (Poststempel) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen.
Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Referat Personalangelegenheiten
OT Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Comments are closed.