
Lyonel-Feininger-Galerie
Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften, Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen Baudenkmale sowie beweglichen Kunst- und Kulturgüter entsprechend ihrer kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung zu verwalten, baulich und konservatorisch zu betreuen, wissenschaftlich zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. einer ihrer Bedeutung gerecht werdenden Nutzung zuzuführen.
Eine dieser Liegenschaften ist die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg. Sie wurde 1986 gegründet, um vor allem graphische Werke bewahren und der Öffentlichkeit präsentieren zu können. So z. Bsp. einen der weltweit umfangreichsten Druckgrafik-Bestände des Künstlers Lyonel Feininger. Über seinen prominenten Kernbestand hinaus entfaltet sich die Feininger-Galerie seitdem zu einem Museum für Grafische Künste, das überregional agiert und mit Sonderausstellungen auch hochkarätige Grafik aus allen Epochen zeigt. Neben internationaler Weltkunst schließt das Programm auch die Kunstgeschichte der Region und ihre Gegenwart ein.
Zur Verstärkung des Teams der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg suchen wir schnellstmöglich eine/n Mitarbeiter/in im Bereich der Museumspädagogik (in Teilzeit).
Ihre Aufgaben
– Bearbeiten von Anfragen bezüglich Museumsführungen und museumspädagogischer Angebote;
– konzeptionelles Arbeiten im Bereich Bildung und Vermittlung: Evaluieren und Weiterentwickeln bestehender Angebote, Erarbeiten neuer museumspädagogischer Vorhaben, Anfertigen von didaktischen Hilfsmitteln und Arbeitsmaterialien;
– Organisieren und Durchführen von zielgruppenorientierten Führungen und Veranstaltungen;
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den museumspädagogischen Bereich vor Ort;
– Mitwirken beim Erstellen und Organisieren des allgemeinen Veranstaltungsprogramms der Galerie sowie des Begleitprogramms zu Sonderausstellungen;
– Pflege sozialer Netzwerke, von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und touristischen Projektpartnern.
Ihr Profil
Voraussetzung ist eine pädagogische Ausbildung oder ein berufsqualifizierender Studienabschluss, vorzugsweise im Bereich der Pädagogik oder auf dem Gebiet der Museologie/ Museumskunde sowie einschlägige Erfahrungen in der kulturellen/ musealen Vermittlungsarbeit. Erwartet werden neben einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit auch kommunikative und rhetorische Kompetenz sowie künstlerisch-kreative und handwerkliche Fähigkeiten. Darüber hinaus sollten Sie über solide Englischkenntnisse verfügen; eine weitere Fremdsprache ist wünschenswert. Sichere Umgangsformen und Verhandlungsgeschick sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Führungen und gelegentlichen Abend-/ Wochenenddiensten runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (in Teilzeit, 20 Stunden/ Woche), der vorerst auf 2 Jahre befristet ist. Es besteht ggf. Aussicht auf Weiterführung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Der Arbeitsort ist Quedlinburg. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 8 TV-L dotiert. Kenn-Nr.: 12/03041/02.2017-02.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Marcel Habelitz und Frau Carola Michaelis unter den Rufnummern (039241) 934-38 bzw. -71.
Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein hinlänglich mit Adresse versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Interessierte richten ihre schriftliche Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und unter Angabe der obigen Kenn-Nr. bis zum 31.03.2017 (Poststempel) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen.
Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Referat Personalangelegenheiten
OT Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Comments are closed.