
Dithmarscher Landesmuseum
Im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Museumspädagoge/-pädagogin, Kulturmanager/in zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 0,5 VK (derzeit 19,5 Wochenstunden). Die Stelle ist ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9b TVöD.
Das Kreismuseum „Dithmarscher Landesmuseum“ ist ein regionalgeschichtlich ausgerichtetes Museum mit über 140-jähriger Tradition und einer reichen Sammlung, die von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart reicht und sowohl Objekte von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung als auch Gegenstände/ Ensembles der Alltagskultur umfasst (vgl. www.landesmuseum-dithmarschen.de).
25 Jahre nach der letzten Neuausrichtung des Hauses soll das Museum jetzt baulich und inhaltlich erneuert und durch den Einsatz moderner Präsentationsformen an aktuelle Besuchererwartungen angepasst werden. Dafür wurden bereits Fördermittel beantragt, die in nächster Zeit abgerufen werden können.
Um diesen Prozess sowohl formal als auch inhaltlich zielgerichtet zu begleiten und nach dessen Beendigung durch zielgruppenorientierte museumspädagogische Angebote, die vor allem die Sicherung/Erhöhung der Besucherzahlen nach sich ziehen sollen, nachhaltig zu unterstützen, wird das Aufgabengebiet folgende Tätigkeiten umfassen:
– Entwicklung, Durchführung und Auswertung von leitbild- und zielgruppenorientierten museumspädagogischen Angeboten,
– Entwicklung und Umsetzung eines ansprechenden, qualitativ hochwertigen und abwechslungsreichen Edutainment-Programms (Mitmachaktivitäten, Wissens- und Abenteuerspiele) unter Berücksichtigung der aktuellen Besucherstruktur
– Konzeption und Umsetzung von am aktuellen Lehrplan orientierten Projekten für Schülerinnen und Schüler aller Schularten
– Erstellung didaktischer Konzepte und Begleitmaterialien für Ausstellungen
– Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
– Qualifizierung von Honorarkräften für museumspädagogische Angebote,
– Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Gruppen des gesellschaftlichen, kulturellen, schulischen und touristischen Lebens im Kreis Dithmarschen,
– Akquise von Fördermitteln des Landes, des Bundes, der EU und anderer Institutionen sowie Bearbeitung und Abwicklung der Anträge auf Basis der bestehenden Förderrichtlinien
Sie passen zu uns mit:
– einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Geisteswissenschaften, Museumspädagogik, Kulturmanagement, auch als Aufbaustudiengang),
– Erfahrungen in der Vermittlungsarbeit, idealerweise an einer öffentlichen Kultureinrichtung,
– Museumspädagogische Methodenkompetenz, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern/Familien und Schülern,
– Interesse an historischer und kulturgeschichtlicher Arbeit,
– kaufmännischen Kompetenzen,
– Kenntnissen des öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts,
– Erfahrungen auf dem Gebiet des Einwerbens von Fördergeldern ( z.B. Aktivregion, EU) und in der tatsächlichen Umsetzung im Rahmen von konkreten Projekten,
– einem Führerschein der Klasse B und der Bereitschaft, den Privat-PKW für notwendige Dienstfahrten einzusetzen,
– der Bereitschaft, die vereinbarte Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Der Dienstort ist Meldorf.
Die Stelle ist ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9b TVöD.
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Die Kreisverwaltung Dithmarschen ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Der Kreis Dithmarschen möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher willkommen.
Weitere Auskünfte erteilt die Museumsleitung, Frau Dr. Müller, Telefon 04832/6000612.
Informationen über den Kreis Dithmarschen und unsere Verwaltung enthält die Internetpräsentation unter www.dithmarschen.de.
Aussagefähige Bewerbungen werden erbeten bis zum 31.03.2017. Sie sind zu richten an die Stabsstelle Innerer Service.
Anschrift:
Kreis Dithmarschen
Der Landrat
Stabsstelle Innerer Service
Stettiner Str. 30
25746 Heide
Comments are closed.