
Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin
Im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist zum 1. Mai 2017 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Museumsassistentin/ Museumsassistenten (in Fortbildung) Kennziffer: SMB-GD-8-2017 befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Wir bieten die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Es wird eine Vergütung in Höhe der Anwärterbezüge für den höheren Dienst, mindestens 1.494,00 Euro (brutto) gezahlt.
Das Ethnologische Museum gehört zu den weltweit bedeutendsten Einrichtungen seiner Art. Seine Bestände umfassen 500.000 Objekte aus der ganzen Welt. Das Ethnologische Museum wird von Berlin-Dahlem in das Humboldt-Forum umziehen.
Aufgabengebiet:
Neben der Mitarbeit in einem regionalen Fachreferat ist die Beteiligung an folgender Querschnittsaufgabe vorgesehen: Unterstützung der Provenienzforschung im Museum.
Anforderungen:
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines vor kurzem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Magister, Master) der Fachrichtungen Ethnologie, außereuropäische Kunst- und Kulturwissenschaften und /oder Geschichtswissenschaften, bevorzugt mit thematischer Spezialisierung auf Provenienzforschung oder Kolonialgeschichte und möglichst mit abgeschlossener Promotion. Der sichere Umgang mit Datenbanken ist Voraussetzung.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden unter Angabe der Kennziffer SMB-GD-8-2017 bis zum 24. März 2017 erbeten an:
Staatliche Museen zu Berlin, Der Generaldirektor, – GD I 22 – , Stauffenbergstr. 41, 10785 Berlin.
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren:
Frau Steiger-Büchel (Tel.: 030 – 266 42 2007)
Comments are closed.