
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist in der Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte die Vollzeitstelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin
oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (E 13, TV-H) zur Betreuung der Sammlungen Malerei und Skulptur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts frühestens zum 1. Mai 2017 zu besetzen.
Die Mitbetreuung der kleinen Völkerkundesammlung des Museums wird erwartet.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist eines der wenigen Museen Deutschlands, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte (Zoologie, Paläontologie, Geologie, Mineralogie) vereint sind. Auf interdisziplinäre Zusammenarbeit wird daher besonderer Wert gelegt.
Zu den herausragenden Bereichen des HLMD in der Moderne zählen der international berühmte „Block Beuys“ von Joseph Beuys, die Sammlung Simon Spierer sowie weitere bedeutende Positionen der Kunst der Moderne und eine wichtige Sammlung zur Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts.
Das Aufgabengebiet und der Verantwortungsbereich umfassen die wissenschaftliche und konservatorische Betreuung der Sammlungen, der Dauerausstellung, die Konzeption und Umsetzung von Sonderausstellungen sowie die öffentlichkeitswirksame Vertretung des Fachgebiets nach außen in Absprache mit der Abteilungsleitung. Hinzu kommt die eigenverantwortliche Betreuung fachfremder Aufgaben im Bereich der Administration des Hauses.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte mit Promotion, umfassende Kenntnisse der allgemeinen Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert, mehrjährige Erfahrung in der praktischen Museumsarbeit, nachgewiesen durch ein wissenschaft- liches Volontariat oder eine vergleichbare Qualifikation, Erfahrungen in der interdisziplinären Projektarbeit, nachweisbare Ausstellungs-, Forschungs- und Publikationstätigkeit in Bezug auf museumsrelevante und sammlungsbezogene Forschung sowie erweiterte EDV-Kenntnisse auf dem Gebiet der Museumsdatenbanken.
Ein PKW-Führerschein ist erforderlich.
Gesucht wird eine aufgeschlossene, kreative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Engagement, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten im musealen Bereich.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt strebt die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 17.3.2017 zu richten an das Competence Center Personal O5 Stichwort „Sammlungen Malerei und Skulptur“.
Im Bewerbungsschreiben sollte darauf eingegangen werden, auf welchem Gebiet des Aufgabenbereichs Praxiserfahrung erworben wurde und inwieweit das Anforderungsprofil erfüllt wird.
Aus Kostengründen können Unterlagen und Mappen nicht zurück gesendet werden, sondern werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, es sei denn, Sie legen einen frankierten Rückumschlag bei.
Email-Bewerbungen können bei diesem Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen: Dr. Klaus D. Pohl, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt, Tel. 06151-1657012.
Comments are closed.