
Stiftung Historische Museen Hamburg / Museum für Hamburgische Geschichte
Die Stiftungen Hamburger Museen bieten in Kooperation mit freiberuflichen Restaurierungs-Werkstätten vom 1. September 2017 bis 31.8.2018 voraussichtlich 12 Stellen im Hamburger Praxisjahr Konservierung-Restaurierung in unterschiedlichen Fachrichtungen an.
Sie können aus den folgenden Fachbereichen wählen, die wahrscheinlich 2017/2018 am Ausbildungsprogramm mitmachen:
1. Gemälde/Moderne Kunst, 2. Gemälde/Skulptur, 3. Gemälde, 4. Archivgut / Papier, 5. Architekturoberfläche, 6. Stein, 7. Technisches Kulturgut, 8. Kunsthand werk / anorganische Objekte, 9. Völkerkunde / präventive Konservierung, 10. Möbel & Holz.
Die Arbeit in den verschiedenen Restaurierungswerkstätten wird durch ca. 250 Stunden fachübergreifenden Unterricht ergänzt: Dazu gehören Objektuntersuchung- und Restaurierungsdokumentation, präventive Konservierung, Werkzeugkunde, Arbeits- u. Unfallschutz, Materialkunde, Zeichnen zur Mappenvorbereitung, naturwissenschaftliche Grundlagen (Schwerpunkt Chemie), Kunst- und Kulturgeschichte, Literaturrecherche, Arbeitstechniken, Vortragstechnik und Objektpräsentation, Praxisseminare und Tages-Exkursionen.
Die PraktikantInnen erhalten monatlich € 133,-. Bafög-Berechtigte können bereits während des Praktikums gefördert werden. Dafür muss die Hochschule/Akademie angegeben werden, an der voraussichtlich das nachfolgende Studium stattfinden soll.
Bewerbungen können bis 31.03.2017 eingereicht werden, die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich im April 2017 im Museum für Hamburgische Geschichte stattfinden.
Für das Jahrespraktikum geben Sie bitte eine 1. Fachrichtung und einen alternativen Vorschlag (2. Fachrichtung) an, falls es zu viele Bewerberinnen in einem Bereich gibt. Sollte es keine Alternative für Sie geben, teilen Sie uns dieses ebenfalls mit.
Für Ihre Bewerbung reichen Sie folgende Unterlagen ein:
1. Ihren Lebenslauf mit Lichtbild
2. Eine separate schriftliche Begründung Ihres Berufswunsches im Umfang einer DIN A4-Seite, aus welcher deutlich hervorgeht, warum Sie die ausgewählte(n) achrichtung(en) ausgewählt haben, was Sie motiviert RestauratorIn zu werden und was Sie sich selbst vom Praktikum erwarten.
3. Nennen Sie uns außerdem im Anschreiben die favorisierte Fach-/ Hochschule oder Akademie an welcher Sie später studieren möchten und reichen Sie,
4. wenn möglich auch schon eine Bescheinigung über eine Studienberatung aus dem Bereich Konservierung / Restaurierung mit ein (die wir Ihnen generell sehr empfehlen).
5. Schulabschluss-Zeugnis
6. Ev. Praktikumsbestätigungen / Bericht über fachliche oder fachähnliche Vorkenntnisse.
Bewerbungen werden gern per Post oder per mail angenommen, mit max. Größe 4 MB im PDF-Format. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Stiftung Historische Museen Hamburg / Museum für Hamburgische Geschichte
Projektleitung Silke Beiner-Büth / Projektkoordination Britta Wiesenthal
Holstenwall 24, 20355 Hamburg
Silke.Beiner-Bueth@hamburgmuseum.de und britta.wiesenthal@hamburgmuseum.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 040 / 428 132 401
Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, wenn von Ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.
Comments are closed.