
Bernisches Historisches Museum
Das Bernische Historische Museum (www.bhm.ch) ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Seine Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 500 000 Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und aus Kulturen aller Erdteile.
Grosse Teile dieser Sammlungen sind unzureichend oder gar nicht erschlossen.
Zur Behebung dieser Defizite startet das BHM ein umfassendes, voraussichtlich bis Anfang 2022 dauerndes Projekt. Dafür suchen wir per 1. Juli 2017 eine/n Projektleiter/in Sammlungserschliessung
und -bereinigung.
In dieser Funktion sind Sie für die Umsetzung der Projektziele verantwortlich.
Diese bestehen im Wesentlichen in der Beseitigung von Erschliessungsrückständen (Gesamtinventur und Minimalerschliessung) und der konservatorischen Sicherung (Notkonservierung). Im Hinblick darauf ist die Beschaffung einer Standardsoftware für die Sammlungsverwaltung und -bewirtschaftung im Gang.
Sie sind direkt dem Steuerungsausschuss unterstellt und führen das Projektteam, das sich aus bestehendem Fachpersonal und zusätzlichen Projektmitarbeitenden zusammensetzt.
Hauptaufgaben
– Planung und Steuerung der Projektarbeit
– Festlegen von qualitativen, quantitativen und terminlichen Teilzielen sowie Sicherstellen von deren Erreichung
– Planung und Kontrolle des Ressourceneinsatzes (Personal- und Sachmittel)
– Sicherstellen des Informationsflusses und der Zusammenarbeit mit der
Linienorganisation
– Laufende Berichterstattung an den Steuerungsausschuss über Projektfortschritt, Zielerreichung, Budgeteinhaltung, Risiken und Ausnahmefälle
Fachliche Anforderungen
Sie verfügen über eine betriebswirtschaftliche Ausbildung auf Tertiärstufe
(FH/Uni), oder ein geisteswissenschaftliches Studium in Verbindung mit einer höheren Zusatzausbildung in Betriebswirtschaft oder Unternehmensorganisation, oder über eine vergleichbare Qualifikation. Ihr Wissen haben Sie durch Berufserfahrung in komplexen Projekten erweitert und vertieft. Sie sind mit den Spezifika von Museen oder ähnlich gelagerten Institutionen vertraut, idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen mit Museumssammlungen resp. mit Beständen materieller Kultur. Organisationstalent, analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und
ein gutes Verständnis für Informatik, insbesondere für Datenbanklogik, gehören zu Ihren Kernkompetenzen. Vor allem aber zeichnen Sie sich durch ausgeprägte
Kommunikationsfähigkeiten sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen aus und können Projektmitarbeitende motivieren und zur Kooperation gewinnen.
Diese Projektstelle bietet Ihnen Gestaltungsspielraum und die Gelegenheit, einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Bernischen Historischen Museums
zu leisten.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20. Februar 2017 an:
Bernisches Historisches Museum, Martin Mütschard, Personalverantwortlicher, Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, bewerbung@bhm.ch
Nähere Auskünfte erteilt Georg Pulver, Leiter Verwaltung, Tel. 031 350 77 16
Comments are closed.